Nagellack für Anfänger – So gelingt dein erster Versuch garantiert

Der erste Versuch mit Nagellack kann frustrierend sein – Schlieren, Blasen oder ungleichmäßige Ergebnisse sind keine Seltenheit. Doch mit der richtigen Vorbereitung und ein paar einfachen Tricks wird deine erste Maniküre zu Hause zum vollen Erfolg. In diesem Artikel erfährst du, wie du Schritt für Schritt vorgehst und was du beachten solltest, um ein sauberes und schönes Ergebnis zu erzielen – auch ohne Erfahrung.
Das richtige Werkzeug wählen
Bevor du loslegst, stelle sicher, dass du die wichtigsten Utensilien zur Hand hast: einen hochwertigen Nagellack, Base Coat, Top Coat, eine Glasfeile, einen Buffer, Rosenholzstäbchen, Wattepads und einen Nagellackentferner. Ein kleiner Pinsel zum Korrigieren von Patzern ist ebenfalls hilfreich – besonders, wenn du gerade erst anfängst.
Vorbereitung – der Schlüssel zum Erfolg
Beginne damit, deine Nägel gründlich zu reinigen und alte Lackreste zu entfernen. Feile die Nägel auf eine gleichmäßige Länge und bringe sie in die gewünschte Form. Mit dem Buffer raust du die Oberfläche leicht an – so haftet der Lack besser. Danach entfette die Nägel mit einem Nagelreiniger oder Alkohol.
Auch die Nagelhaut sollte zurückgeschoben werden, damit der Nagellack nicht auf die Haut gelangt – das sieht nicht nur unsauber aus, sondern kann auch zu schnellerem Abblättern führen.
Base Coat – die unsichtbare Grundlage
Ein guter Base Coat ist besonders für Anfänger wichtig. Er gleicht kleine Unebenheiten aus, schützt die Nägel vor Verfärbungen und sorgt dafür, dass der Farblack gleichmäßig aufgetragen werden kann. Trage eine dünne Schicht auf und lasse sie gut trocknen, bevor du mit der Farbe beginnst.
So trägst du den Farblack richtig auf
Jetzt kommt der eigentliche Nagellack: Schüttle die Flasche vorher gut und trage den Lack in dünnen Schichten auf. Beginne mit einem Pinselstrich in der Mitte des Nagels und arbeite dich dann zu den Seiten vor. Zwei dünne Schichten sind meist ausreichend für ein deckendes Ergebnis. Lasse jede Schicht gut trocknen, bevor du die nächste aufträgst.
Wenn du dich vermalst, benutze einen kleinen Pinsel und etwas Nagellackentferner, um die Ränder zu säubern. So wirkt dein Ergebnis präziser.
Top Coat – Glanz und Schutz
Sobald der Farblack trocken ist, solltest du unbedingt einen Top Coat verwenden. Er schützt dein Design, sorgt für Glanz und verlängert die Haltbarkeit. Besonders Anfänger neigen dazu, diesen Schritt zu überspringen – dabei ist er entscheidend für ein professionelles Finish.
Kleine Tipps für große Wirkung
Wenn du Schwierigkeiten mit dem gleichmäßigen Auftrag hast, versuche es mit einem schnell trocknenden Lack. Außerdem kann ein Handbad vor dem Lackieren helfen, die Nagelhaut weicher zu machen. Wichtig: Nimm dir Zeit. Je langsamer und konzentrierter du arbeitest, desto besser wird das Ergebnis.
Mehr Lesen: jürgen drews todesanzeige